Zum Hauptinhalt springen

Voll Korn.

Voll Bio. Voll lecker.

Seit 1986 backen wir in Würzburg zu einhundert Prozent frische Backwaren in Bioland-Qualität – wohlgemerkt seit einer Zeit, in der Bio kein Trend, sondern eine Randerscheinung war, die von Überzeugungstätern betrieben wurde. Umso mehr freut es uns, dass unsere Vollkornbackwaren heute vielen Menschen Freude machen. 
Lassen Sie es sich schmecken!

Bioland Brotprüfung 2023

5 x Gold, 3 x Silber

Wir haben uns wieder gestellt -

den kritischen Brotprüfer*innen bei der diesjährigen Bioland Brotprüfung.

Wir sind zwar jedes Jahr mit dabei, trotzdem ist es immer wieder spannend zu erfahren, wie unsere Brote abschneiden. Da die Mitbewerber allesamt ebenfalls Bioland Bäckereien sind, die denselben Kriterien (was Rohstoffe und Verarbeitungsmethoden anbetrifft) unterliegen wie wir, ist der Wettbewerb umso aussagekräftiger.

Die mit Gold prämierten Brote müssen in jeder Hinsicht einwandfrei sein - und hier sprechen wir nicht von den Zutaten, sondern beispielsweise von einer gleichmäßigen Bestreuung, einer glatten Oberfläche und einer exakten Bemehlung (nicht zu viel, nicht zu wenig). Das heißt, dass bei unseren Silber-Kandidaten eine dieser Komponenten nicht gestimmt hat.

Hierbei ist hinzuzufügen, dass wir immer noch eine Handwerksbäckerei sind, unsere Vollkornmehle selber mahlen, komplett auf den Einsatz von technischen Enzymen verzichten und dass es bei den vielen Handgriffen, die wir alle noch selbst an den Broten vornehmen, ganz normal ist, dass die Bemehlung mal etwas stärker ausfällt, die Bestreuung beim einen Brot ein bisschen anders ausfällt als beim nächsten etc...

Jede*r, der zuhause selbst kocht und backt, weiß, dass tolle Ergebnisse nicht beliebig reproduzierbar sind, auch wenn man weiß wie's geht.

Wir sind aber trotzdem sehr stolz, dass sämtliche eingereichten Brote prämiert wurden, die Mehrzahl davon mit Gold. Gold gibt es bei der Bioland Brotprüfung auch wirklich nur dann, wann man 100 von 100 möglichen Punkten erreicht.

In diesem Sinne: wir freuen uns über dieses tolle Ergebnis!

Wir sind Teil der 'Bio? Na logo!' Kampagne des BMEL

ein Spot wurde in unserer Backstube gedreht

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft - BMEL - hat eine große Kampagne gestartet mit dem Ziel, biologische Landwirtschaft und die so erzeugten Produkte 'dem Volk näher zu bringen'. Unsere Kund*innen und Follower*innen bringen ja von Haus aus Interesse, Wissen und Akzeptanz mit, wenn sie bei uns einkaufen. Aber das gilt eben leider (noch) nicht für die Mehrheit.

Um mehr Interesse für biologische Landwirtschaft, Bio-Produkte und Artenvielfalt zu wecken, hat sich das BMEL eine Kampagne überlegt, die, bundesweit und über einen längeren Zeitraum, auf diversen Plattformen darüber informieren und dafür werben soll.

Und hier kommen wir ins Spiel. Wir wurden angefragt, ob wir Teil dieser Aktion sein möchten und ein paar unserer Gesichter, Stimmen und Produkte zu diesem Zweck für Fotos, Videos etc. zur Verfügung stellen möchten.

Na Logo! war die Antwort. Und so kam ein professionelles Kamerateam zu uns in die Backstube, filmte, knipste, befragte ... zwei unserer Bäckerinnen - Eva und Sonja.

Da dies aber nun kein Werbefilm für Köhlers werden sollte, durften wir als 'Köhlers Vollkornbäckerei' nicht offensiv in Erscheinung treten. Deshalb sind keine Logos oder anderes, was uns direkt identifizierbar machen könnte, zu sehen. Trotzdem ist alles echt: Eva und Sonja sind Bäckerinnen der Köhlers Vollkornbäckerei und das Ganze wurde in unserer Backstube in Rottenbauer gedreht.

Also: falls Ihnen der Spot einmal begegnen sollte - wir waren dabei!

Ach ja: Thomas Schwab von den Remlinger Rüben (unser langjähriger Möhrenlieferant und gleichzeitig unser Kunde für seinen Hofladen in Remlingen) ist in einem der anderen Spots zu sehen. Allerdings ist es NICHT der Herr auf dem Möhrenacker, sondern der in dem Hofladen, der über weniger Zusatzstoffe in Bio-Lebensmitteln spricht!

Link zur Bio? Na logo! Kampagne vom BMEL

Hier geht's direkt zu dem Spot aus unserer Backstube

Sie sind wieder da: unsere Lebkuchen!!!

Das Warten hat ein Ende ;-)

In den Supermärkten und Discountern warten schon seit Monaten Spekulatius, Dominosteine und Schoko-Weihnachtsmänner darauf, endlich die (Vor)Weihnachtszeit einzuläuten. Bei uns mussten sich die Lebkuchen-Fans gedulden. Vor November läuten wir noch keine Adventsstimmung ein. Aber jetzt ist es dann doch soweit:

Früchte-, Kokos- und Elisenlebkuchen, allen voran unsere 'Faire Elise' - vegan, mit fair gehandelten Rohstoffen, werden wieder gebacken, verpackt und in unseren Filialen verkauft. Einzeln oder in hübschen Dreierpacks kann man sie verschenken, oder sich selbst beim Nachmittagstee verwöhnen.

Unsere kleinen Kunden freuen sich über den veganen & sehr leckeren Weihnachtsmann aus Mürbteig, mit Zartbitter Kuvertüre.

Es weihnachtet ... erst nur ein bisschen, dann immer mehr ... und das ist auch gut so!

Wir wünschen allen eine schöne & friedvolle Vorweihnachtszeit!

Eingeschränkte Öffnungszeiten unserer Filialen

der allgemeine Mitarbeiter*innenmangel macht auch uns zu schaffen

Überall ist es zu lesen, kein Lieferwagen ohne die Aufschrift 'Wir suchen Dich', allüberall schließen Läden, Gastrobetriebe oder kleinere Unternehmen - der Grund ist (fast) immer derselbe: es fehlt an Mitarbeiter*innen; sowohl an Fach-, als auch an Hilfskräften, an Auszubildenden und an Minijobler*innen.

"Where have all the people gone?" möchte man fragen, singen oder summen, aber eine Antwort oder - noch besser - eine Lösung hat leider niemand parat. Und auf Dauer können nicht weniger Mitarbeiter*innen die Arbeit machen, die vorher von mehr geleistet wurde. Unsere - vorläufige - Reaktion auf diesen Zustand ist es, bei unseren Filialen die Öffnungszeiten so zu reduzieren, dass die Arbeit von den vorhandenen Kolleg*innen gut bewätigt werden kann.

Nicht immer stößt dies auf Verständnis und Zustimmung.
Die Tatsache, dass wir unsere Filialen seit Kurzem sonntags nur noch halbtags geöffnet haben, stößt bei vielen Würzburger*innen und Tourist*innen auf Unverständnis und Verärgerung. Gerade die beiden Standorte 'Alte Mainbrücke' und 'Hubland' bieten sich für viele an, um an den arbeitsfreien Tagen dort einzukehren oder auch nur einzukaufen.

Wir hoffen sehr, dass wir unser Verkaufsteam früher oder später wieder so stark aufgestellt haben, dass wir an die Vor-Corona-Öffnungszeiten anknüpfen können, aber solange wir dies nicht leisten können, bleiben die Zeiten eingeschränkt oder müssen sogar noch mehr reduziert werden.

Hier finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten:

Filiale Alte Mainbrücke

Filiale Am Hubland

Filiale Sanderau

Filiale Rottenbauer

Aktuelles

Aus der Bäckerei

Oder zumindest an die Zeichenstifte -

wir möchten unsere Brottüten mithilfe von KinderKunst optisch neu gestalten.

Zu diesem Zweck haben wir die…

Mehr

... für einen guten Zweck!

Unsere Konditor*innen haben wieder in liebevoller Handarbeit vier putzige Knusperhäuschen gebastelt - zu 100% Bio &…

Mehr

Auch 2024 sind wir wieder enthalten - im exklusiven Kreis der besten Bäckereien Deutschlands, getestet von den Redakteuren des Magazins 'Der…

Mehr

Bericht im neuen Report von foodwatch - die essensretter -

Mehr